Du planst eine Soloreise?
Hast du noch Fragen? Kontaktiere mich, schreibe mich an.
Ich freue mich, von dir zu lesen.
Soloreisen sind bei den Frauen immer beliebter. Nicht nur die jungen Frauen, sondern auch Frauen 50+ trauen sich mehr und mehr, ihre Reisepläne ohne Begleitung in die Tat umzusetzen.Tendenz steigend!
Sie befinden sich oft in einem Lebensabschnitt, in dem sie vieles hinter sich gelassen haben, insbesondere Familie und Kinder oder Karriere. Und jetzt stehen sie vor einer grossen Frage: Was will ich eigentlich wirklich?
Viele Frauen in diesem Alter fühlen sich auf einmal frei und möchten endlich ihre Traumreise antreten, aber viele haben Angst davor, alleine zu reisen. Doch oft ist genau dies die beste Entscheidung. Diese Erfahrung kann so spannend und bereichernd sein.
Anmerkung: Natürlich befürworte ich auch Alleinreisen für Männer. Ich habe zwar keine wissenschaftliche oder psychologische Studie als Beweis, aber ich behaupte, dass Männer nicht gleich allein reisen wie Frauen. Und da ich nur aus der Sicht einer Frau sprechen kann, konzentriere ich mich beim Thema Soloreisen nur auf Frauen.
An etwas Beängstigendes oder Einschüchterndes? Ganz klar, auch ich hatte vor meiner ersten Soloreise etwas Angst. Aber ich habe mich trotzdem dazu entschieden, alleine zu verreisen und es war meine beste Entscheidung ever!
Wenn du dich auch fragst, ob das Reisen alleine etwas für dich ist oder ob du besser eine Freundin oder deinen Partner mitnehmen solltest, wenn du noch unsicher bist, dann lies hier weiter, es soll dir bei der Entscheidungsfindung helfen und hoffentlich auch für eine Soloreise motivieren.
Australien hat mich schon als Teenager fasziniert. Nach dem Schulabschluss habe ich nach 3 Jahren genug gespart und es stand fest: Jetzt will ich nach Australien! Der Plan sah vor, mit zwei Freundinnen zusammen zu reisen. Doch kurzfristig sagten beide ab und so reiste ich unfreiwillig alleine los. Im ersten Moment war ich natürlich enttäuscht und auch ein bisschen ängstlich. Wie sollte ich es bloss anstellen, in einem fremden Land alleine klarzukommen? Doch dann machte ich mich auf den Weg und es stellte sich schnell heraus: Ich hatte die beste Zeit meines Lebens!
Obwohl meine erste Soloreise schon eine halbe Ewigkeit zurückliegt (1988, um genau zu sein), denke ich noch gerne an die Erlebnisse zurück, die ich dort hatte. Die Tatsache, dass ich nach so vielen Jahren immer noch darüber schreibe, zeigt, wie sehr sie mich geprägt hat.
Am Anfang der Reise war ich nicht ganz alleine unterwegs: Erst nach einer 3-wöchigen Tour im Outback und einer 10-tägigen Rundreise entlang der Ostküste bin ich wirklich alleine durch Australien gereist und habe am Ende auch noch Fidji besucht.
Hier ein paar Fotoimpressionen meiner ersten Soloreise durch Australien. Damals gab es noch keine Digi-Kameras und entsprechend ist die Qualität.
Egal ob du dich für einen Road-Trip, einen Strandurlaub oder eine Städtereise entscheidest – alleine zu reisen hat viele Vorteile. In diesem Bericht geht es nicht um die üblichen praktische Reisetipps. Vielmehr möchte ich dir zeigen, warum eine Soloreise eine echte Bereicherung in deinem Leben sein kann, von der du noch lange Zeit danach profitieren kannst.
Inspirierend ist die Geschichte von Mary, sie steht beispielhaft für die Frauen, die das Alleinreisen bereits für sich entdeckt haben:
„Ich bin schon so lange allein unterwegs, dass ich es gar nicht mehr anders kenne“, erzählt die 67-jährige Mary aus England. „Mein Traum war es schon immer, die Welt zu entdecken. Mein Mann ist vor einigen Jahren gestorben und seitdem unternehme ich jedes Jahr eine grosse Reise. Zuerst war es schwer, mich allein auf den Weg zu machen, aber inzwischen liebe ich es. Ich treffe so viele interessante Menschen und sehe die Welt aus einem ganz anderen Blickwinkel.“
Mary ist eine von immer mehr älteren Frauen, die sich auf Soloreisen begeben. Dennoch ist es immer noch nicht üblich, und viele Frauen – besonders jene in Marys Alter – haben Angst, alleine zu reisen. Doch solche Reisen sind für Mary mehr als nur Urlaub. Sie sind eine Möglichkeit, neue Kulturen kennenzulernen und sich selbst neu zu entdecken.
„Es gibt so viele Vorurteile“, sagt sie. „Die Leute denken, es sei gefährlich, alleine zu reisen, besonders wenn man eine Frau ist. Aber ich fühle mich sicherer, wenn ich alleine unterwegs bin, weil ich weiss, dass ich auf mich selbst aufpassen kann.
Und das Beste ist: Seitdem ich alleine reise, habe ich so viel über mich selbst gelernt! Ich bin offener geworden und habe mehr Mut, neue Dinge auszuprobieren. Und ich glaube, es hat mir auch gutgetan – ich fühle mich wieder jung und lebendig.„
Auf einer Soloreise lernst du vor allem eins: dich selbst besser kennen! Man hört das immer wieder, und diese Erfahrung konnte ich auch machen. Denn wenn du dich auf ein Abenteuer begibst, ohne Freunde oder Familie an deiner Seite, musst du vieles alleine entscheiden und planen.
Auch wenn es manchmal anstrengend und ungewohnt ist: Eine Soloreise lohnt sich immer! Du wirst nicht nur unglaubliche Erinnerungen sammeln, sondern auch neue Seiten an dir entdecken.
„Bist du sicher, dass du das alleine machen willst?“
„Natürlich bin ich mir sicher, ich bin doch kein Baby mehr.“
„Aber es ist so weit weg und du kennst niemanden dort.“
„Ich werde schon irgendwie klarkommen. Ausserdem habe ich das Gefühl, dass ich dort hin muss.“
„Na gut, aber versprich mir, vorsichtig zu sein“.
Ich lächelte meine Mutter an und erwiderte „Versprochen“. Dann ging ich zum Flughafen und flog nach Australien. Das ist die ultimative Kurzversion, wie sich das vor meiner ersten Soloreise nach Australien abgespielt hat. Als ich dort ankam, war es, als hätte ich mein ganzes Leben lang auf diesen Moment gewartet. In den nächsten Wochen lernte ich die Menschen und die atemberaubenden Landschaften kennen und lieben. Ich hatte irgendwie das Gefühl, angekommen zu sein. Seit mehr als 10 Jahren habe ich auf diesen Moment gewartet und darauf hingearbeitet.
Wieso also immer nur auf die Meinung anderer hören? Wenn du dich schon länger für eine Soloreise interessierst, dann ist jetzt die Zeit gekommen, deinem Herzen zu folgen und endlich den ersten Schritt zu wagen. Du wirst sehen: Es lohnt sich!
„Raus aus deiner Komfortzone“ – das ist die Aufforderung, die viele Frauen hören, wenn sie über ihre Reisepläne sprechen. Denn für viele von uns ist es einfacher, sich in vertrautes Terrain zu begeben und in der Komfortzone zu bleiben. Aber wenn wir unseren Horizont erweitern und uns auf Neues einlassen wollen, kommen wir nicht darum herum, die gewohnte Komfortzone zu verlassen. Wir können dadurch unglaubliche Erfahrungen machen.
Natürlich ist es nicht immer einfach, sich allein auf den Weg zu machen – doch genau darin liegt ja der Reiz, nicht wahr? Du wirst dich mit Situationen konfrontiert sehen, die du so vielleicht noch nie erlebt hast. Und am Ende des Tages wirst du stolz auf dich sein, dass du es geschafft hast. Also traue dich – es lohnt sich.
Viele Frauen haben Angst, alleine zu reisen – aus den unterschiedlichsten Gründen. Doch häufig sind es genau diese Ängste, die uns davon abhalten, unsere Träume zu verwirklichen (nicht nur beim Reisen, sondern in Leben ganz generell).
Angst ist ein ganz natürliches Gefühl und jeder von uns kennt es. Wenn wir etwas Neues machen wollen oder uns in einer ungewohnten Situation befinden, ist Angst völlig normal. Die Frage ist nur, wie wir damit umgehen. Sollten wir uns von unserer Angst beherrschen lassen und keine Soloreise unternehmen? Oder sollten wir uns der Angst stellen und es dennoch tun? Ich persönlich finde, dass man sich der Angst stellen sollte. Natürlich ist es nicht immer leicht, aber ich denke, es lohnt sich.
Wenn man sich der Angst stellt, kann man sie irgendwann überwinden und dadurch auch mutiger werden. Wenn du also vor hast, alleine zu verreisen aber irgendwie Angst davor hast, dann tue es einfach! Pack deine Sachen und mach dich auf den Weg. Sicherlich wird es am Anfang einige Schwierigkeiten geben, aber ich habe noch von keiner einzigen allein reisenden Frau gehört, dass sie es nicht geschafft hat. Vertraue einfach auf dich und deine Fähigkeiten und denk daran: Mut entwickeln heisst nicht, keine Angst zu haben – Mut bedeutet lediglich, trotz Angst weiterzumachen.
Niemand möchte auf seinen Reisen einsam sein und viele Frauen fürchten sich vor Soloreisen weil sie denken, dass sie während der Reise einsam bleiben.
Es ist klar, dass die Einsamkeit manchmal unvermeidlich ist, wenn man sich für eine Soloreise entscheidet. Aber mit einer guten Vorbereitung und dem Wissen, was dich erwartet, kannst du die Angst vor der Einsamkeit auf einer Soloreise überwinden oder zumindest verringern. Es ist wichtig zu wissen, dass „allein“ nicht gleichbedeutend mit „einsam“ ist. Das „Alleinsein“ ist Teil der Soloreise und weil du alleine reist, kannst du auch deine Freiheit geniessen.
Obwohl du alleine reist, wirst du immer wieder Menschen treffen, mit denen du dich austauschen und gemeinsam etwas unternehmen kannst. Denke einfach daran, dass du am Ende deiner Reise stolz auf dich sein wirst, weil du es ganz allein geschafft hast. Und als positiver Nebeneffekt: Dein Selbstvertrauen bekommt gleichzeitig einen Turboboost!
Und ich kann dir versichern: Es ist mir noch nie passiert, dass ich während meinen Solo-Reisen einsam war. Einsame Momente ja, die gibt es. Alleine in einem Restaurant zu essen finde ich auch nicht so toll, aber ich mache es trotzdem. Es ist bestimmt kein Grund, deswegen nicht alleine zu reisen.
Es hängt auch sehr davon ab, wie man reist und in welchem Land. Ich habe zum Beispiel die Erfahrung gemacht, dass ich mich ironischerweise in einer Grossstadt öfter alleine fühle als in ländlicher Umgebung. Doch das ist individuell unterschiedlich; bei dir kann es genau das Gegenteil sein.
Viele Frauen sind es gewohnt, auf die Bedürfnisse anderer Rücksicht zu nehmen. Dabei bleibt oft wenig Zeit und Raum für eigene Wünsche und Vorhaben.
Eine Soloreise bietet hier Abwechslung und die Möglichkeit, sich voll und ganz auf die eigenen Wünsche zu konzentrieren. Frau bestimmt selbst, was sie machen möchte und wann – ohne Rücksicht auf andere nehmen zu müssen. Auch das Reiseziel kann ganz nach ihren eigenen Interessen ausgewählt werden. Wer gerne shoppt, entscheidet sich womöglich für einen City-Trip, Kulturinteressierte reisen vielleicht nach Italien, usw.
Wer alleine reist, hat es also leichter, sich auf die Bedürfnisse des eigenen Körpers und Geistes einzustellen. Man muss sich nicht ständig mit anderen abstimmen. So kann man beispielsweise auch mal einen Tag lang im Bett bleiben oder vor dem Fernseher verbringen, wenn man nach Ruhe sucht. Man kann selbst entscheiden, was man unternehmen möchte und muss sich nicht an die Interessen der Mitreisenden anpassen. So kann man beispielsweise auch mal ganz spontan die Reiseroute ändern oder sich an einem Ort länger oder kürzer aufhalten.
All die Aspekte machen Soloreisen für viele Frauen attraktiv und erholsam. Durch die Distanz vom Alltag und die Möglichkeit, ganz auf die eigenen Bedürfnisse zu hören, kann man sich richtig entspannen und neue Kraft tanken.
Hast du noch Fragen? Kontaktiere mich, schreibe mich an.
Ich freue mich, von dir zu lesen.
© 2023 All rights reserved katvoyage.com